Die Giraffe und der Wolf: Ein Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation für unsere Möglichmacher*innen


Was hat es mit der Giraffe und dem Wolf auf sich?
Das haben sich unsere Möglichmacher*innen am Freitagnachmittag beim Workshop „Gewaltfreie Kommunikation: Klar sprechen, respektvoll zuhören“ mit Oliver Berger gefragt.
Wo Menschen zusammen sind - in einer Beziehung, auf der Arbeit, im Ehrenamt – wird kommuniziert und es kommt manchmal zu Konflikten. Konflikte sind ein Teil unseres Alltags und nichts Schlechtes. Es geht vielmehr darum, wie wir mit Konflikten umgehen, wie wir miteinander in Verbindung kommen und wie wir unsere Bedürfnisse wahrnehmen. Im Workshop wurde die theoretische Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg vermittelt und konnte am eigenen Beispiel geübt werden. Die Gewaltfreie Kommunikation kann dabei unterstützen, klarer und respektvoller miteinander zu kommunizieren und hat zum Ziel, Konflikte konstruktiv zu lösen und die eigenen sowie die Bedürfnisse anderer besser zu verstehen.
Und was ist jetzt mit der Giraffe und dem Wolf?
Marshall Rosenberg hat so die gewaltfreie und gewaltvolle Sprache verbildlicht.
Der Wolf, der mit den spitzen Zähnen, mit seiner Sprache verletzt. Die Giraffe, die mit dem langen Hals den Überblick hat, die Situation mit Abstand beobachtet.
Vielen Dank an Herrn Berger für den spannenden Workshop und die vielen Aha-Momente.
Sie möchten sich auch ehrenamtlich engagieren? Dann melden Sie sich jetzt bei der Koordinierungsstelle für das Ehrenamt:
Telefon: 0931 35 90 18 70
E-Mail: ehrenamt@mainfraenkische.de
Website: www.mainfraenkische.de/ehrenamt